
DENSO Group Germany: qualitativ hochwertige Lösungen seit fast einem Jahrhundert
Korrosionsschutz neu definiert
14.07.1927: Die „Schade'sche Plastische Schutzbinde“ wird als Patent angemeldet – es ist die erste Erfindung des jungen Unternehmens. Die „DENSO-Binde“ (Petrolatum-Binde) ist der weltweit erste passive Korrosionsschutz von Rohren und Pipelines und wird über die Jahrzehnte zum Synonym für diesen.
Kundenzufriedenheit als Erfolgskatalysator
1929: Als erster Kunde wird die Berliner Städtische Gaswerke AG (GASAG) gewonnen. Viele nationale und zunehmend auch internationale Stadtwerke sowie Pipelinebetreiber folgen: u.a. Stadtwerke München, Ruhrgas AG Essen sowie die Blackstone Gas Company in den USA zeigen sich von der neuen Technik begeistert.

TOK®-Band: Beweglichkeit und Stabilität im Kanal
1952: Das TOK®-Band als vorgefertigte plastische Lösung zur Kanalisationsabdichtung wird erfunden. Bislang sind nur Dichtungen aus Heißverguss oder als Spachtelkitt bekannt. Diese sind jedoch zu starr und gehen daher bei jeder Bewegung des Rohres im Erdreich zu Bruch.
DENSOLEN®: Werterhalt durch Dreischichtband
1973: Die DENSO Group Germany erfindet das weltweit erste co-extrudierte Dreischichtband für Schweißverbindungen an Rohren und Pipelines. Aufgrund eines neuartigen Verfahrens über eine kalte Anwendung ohne Flamme verwachsen die Bandschichten miteinander und stellen damit eine schlauchartige und dauerhafte Umhüllung sicher.
TOK®-Band: Qualität auf der Straße
1977: Das weltweit erste Bitumenfugenband für Fugen und Nähte im Asphaltstraßenbau wird erfunden. Schnell wird das TOK®-Band zu einem Synonym für Bitumenfugenbänder.
DEKOTEC®: Rasch realisiert – dauerhaft dicht
2006: Die DEKOTEC®-Schrumpfmanschette mit innovativer Hotmelt- und Mastic-Technologie kommt auf den Markt. Die Produktreihe besticht durch herausragende Qualität sowie einfache und schnelle Verarbeitung.
TOK®-Sil Resist: Neues Produkt für neue Partner
2014: Das weltweit erste Fugendichtmittel für Biogas- und JGS-Anlagen (Jauche, Gülle, Silagesickersäfte) hält auch an dem kritischen Kreuzpunkt - dem Zusammentreffen von horizontaler und vertikaler Fuge. Die Erfindung TOK®-Sil Resist ist vor allem für Betreiber von Biogasanlagen relevant.
TOK®-Band: Bewährtes verbessern – Neues entwickeln
2017: 40 Jahre nach Einführung der ersten TOK®-Bitumenfugenbänder für den Straßenbau ist nun erstmals bei der Applikation der neuen TOK®-Bänder kein Voranstrich (Primer) notwendig. Ab sofort verarbeitet der Kunde die Bänder erheblich schneller und die Umwelt wird geschont. – Ein weiterer Beweis für die Innovationskraft der DENSO.
Kontakt - Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu unseren Produkten, zu unseren Angeboten oder allgemein zur DENSO Group Germany? Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu dürfen.