Schweißnahtumhüllung
Verbund und Stärke – wesentlich für die Umhüllung
Stahlrohre werden im Werk oder auf der Baustelle mit einem Korrosionsschutzsystem beschichtet. Sobald die einzelnen Stahlrohre zu einer Rohrleitung zusammengeschweißt werden, muss für den Schweißvorgang der sog. Werksmantel (Werksbeschichtung) zum Teil entfernt werden.
Nach dem Zusammenschluss der Rohre wird die Schweißnaht dann wieder mit einer Umhüllung vor Korrosion und mechanischen Belastungen geschützt. Dabei sollte die sensible Schweißnaht mindestens genauso gut geschützt werden wie das gesamte Rohr - denn jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Neben der einfachen Verarbeitung sind ein langlebiger und zuverlässiger Korrosionsschutz und der Widerstand gegenüber mechanischen Belastungen wichtig – und dies immer unter Berücksichtigung der maximalen Betriebstemperatur. Die Systemlösungen von DENSO bieten Schweißnahtumhüllungen für sämtliche Verfahren an: Kalt- oder Heißverarbeitung sowie Spritz- und Streichbeschichtungen, z.B. bei den Sonderanwendungen.
Kalt verarbeitbar – ohne Flamme
Für die Schweißnahtumhüllung können DENSO®-Petrolatumbänder oder DENSOLEN®-PE/Butyl-Bänder ohne ein Verarbeitungsgerät, d.h. ohne Flamme von Hand einfach und sicher appliziert werden. Zur Effizienzsteigerung sind die hand- oder motorgetriebenen DENSOMAT®-Wickelgeräte für die DENSOLEN®-PE/Butyl-Bänder erhältlich.
Der Qualitätsstandard für den Korrosionsschutz
Als Korrosionsschutzumhüllung für Rohrleitungen werden seit fast einem Jahrhundert die kalt-verarbeitbaren DENSO®-Bänder eingesetzt bei Betriebstemperaturen von -40°C bis +110°C bzw. -40°F bis +230°F. Denn mit der Erfindung der Petrolatum-Binde hat DENSO bereits 1927 den Qualitätsstandard für den passiven Korrosionsschutz gesetzt.Messbarer Erfolg über Millionen von Meter
Rohrleitungen werden mit den kalt-verarbeitbaren DENSOLEN®-PE/Butyl-Bändern schnell und dauerhaft vor Korrosion und mechanischen Belastungen geschützt. Durch den 3-Schicht-Aufbau verschweißen die Bandschichten miteinander und bilden einen geschlossenen Schutzschlauch bei Betriebstemperaturen von -40°C bis +100°C bzw. -40°F bis +212°F. Nach der Applikation kann die Rohrleitung direkt wieder unter voller Last betrieben werden. Von den DENSOLEN®-PE/Butyl-Bändern werden weltweit bereits mehrere Millionen Meter erfolgreich verwendet.Heiß verarbeitbar – mit Flamme
DEKOTEC®-Schrumpfmanschetten werden als Schweißnahtumhüllung mit Hilfe eines Verarbeitungsgerätes (Flamme) appliziert.Robust – selbst bei hohen Temperaturen
Die DEKOTEC®-Schrumpfmanschetten werden als 2- oder 3-lagiges (inkl. Primer) Korrosionsschutzsystem direkt auf die Stahloberfläche aufgebracht. Dabei überzeugen die Systeme durch eine einfache Verarbeitung ohne aufwändiges Vorwärmen (DEKOTEC®-MTS), eine extreme Widerstandsfähigkeit bei hohen Betriebstemperaturen bis +90°C (DEKOTEC®-HTS) oder durch selbstheilende Eigenschaften (DEKOTEC®-BTS).