Sibirien Challenge
eiskalt bestanden

Bereits im März kommt bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Urlaub, Sonne und Strand auf. Doch die Flugtickets für vier DENSO-Spezialisten galten einem entlegenen Ort am Rande des Polarkreises.
JSC Transneft Moscow, der Betreiber eines der größten Pipeline-Systeme weltweit, lud 2013 zum Test nach West Sibirien. Alle bekannten Schrumpfmanschetten-Hersteller folgten dem Ruf. Während sich die Wettbewerber mit spezifischen Produkten für extreme Kälte gerüstet hatten, vertraute unser Team auf das bewährte Standardprodukt DEKOTEC®-HTS70 und den dazugehörigen DEKOTEC®-EP Primer. Die Wettervorhersage für den Testtag prophezeite -25°C - eine enorme Herausforderung, jedoch hatte sich unser Produkt bereits in der Vergangenheit bei extremsten klimatischen Bedingungen bewährt.
Als das Thermometer jedoch -38°C anzeigte, lief es unserem Team ganz besonders kalt den Rücken hinunter. Das Gefühl besserte sich auch nicht, als nach und nach Armbanduhren, LCD-Anzeigen und Teile der Digitalkamera aufgrund der Kälte ausfielen. In einem unbeheizten Zelt wurde DEKOTEC®-HTS70 an die auf ca. 55°C vorgeheizte Pipeline geschrumpft. Damit der Primer nicht bei dem ersten, erbarmungslosen Kontakt mit der Kälte kristallisierte, musste der Camp-Ofen zum Warmhalten herhalten.
Die Bedingungen könnten im Korrosionsschutz mit Worst Case Szenario betitelt werden, doch Qualität setzt sich durch: In beeindruckenden 37 Minuten war die DEKOTEC®-Manschette ordnungsgemäß an ihrem Platz. Als nach weiteren 24 Stunden der Betreiber das Ergebnis untersuchte, wurde es auch hier offiziell: Unser Produkt hat sich unter außerordentlichen Bedingungen durchgesetzt! Es bietet perfekten Halt sowohl an der Verbindungsstelle der Pipeline als auch beim Übergang zum werksseitigen Korrosionsschutz.